nexaloriane Logo
nexaloriane

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nexaloriane

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nexaloriane
Heinrich-Heine-Straße 49
02977 Hoyerswerda, Deutschland
E-Mail: help@nexaloriane.com
Telefon: +49 2330 8919550

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Files enthalten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Bewusst übermittelte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise:

  • Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Programmen
  • Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
  • Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
  • Bei der Teilnahme an Umfragen oder Bewertungen
  • Bei der Nutzung interaktiver Features unserer Website
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Server-Log-Files Technischer Betrieb und Sicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenservice Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Kursanmeldungen Durchführung der Bildungsangebote Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Kursende
Newsletter-Daten Informationsversendung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zur Abmeldung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Betrieb der Website

Die automatisch erhobenen Daten dienen der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website. Sie ermöglichen es uns, Fehler zu identifizieren und die Ladegeschwindigkeit zu verbessern.

Kommunikation

Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Sie über relevante Entwicklungen in der Sozialpsychologie zu informieren. Dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Kursdurchführung

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten verarbeiten wir Ihre Daten zur ordnungsgemäßen Durchführung der Programme. Dazu gehören die Kursverwaltung, Teilnahmebestätigungen und die Ausstellung von Zertifikaten.

Qualitätsverbesserung

Feedback und Bewertungen helfen uns dabei, unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer anzupassen.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Teilen Sie uns einfach die korrekte Information mit.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise bei Widerruf Ihrer Einwilligung.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen.

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir funktionale Cookies ein, die es uns ermöglichen, Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen und die Website-Performance zu analysieren.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

5. Datensicherheit

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:

Technische Sicherungsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Sichere Passwort-Richtlinien
  • Regelmäßige Datensicherungen

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Dokumentation aller Datenverarbeitungsprozesse

6. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die als Auftragsverarbeiter agieren. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

Externe Kurspartner

Bei gemeinsam durchgeführten Programmen geben wir nur die für die Kursdurchführung notwendigen Daten an unsere Bildungspartner weiter. Dies erfolgt stets auf Basis einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit.

7. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union einsetzen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU
  • Zertifizierungen wie EU-US Data Privacy Framework
  • Binding Corporate Rules bei multinationalen Unternehmen

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

Kontaktanfragen

Daten aus Kontaktformularen werden gelöscht, sobald die Anfrage vollständig bearbeitet wurde und keine Rückfragen mehr zu erwarten sind, spätestens nach 2 Jahren.

Kursteilnahmen

Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate sind für die Teilnehmer von langfristigem Wert. Diese Daten bewahren wir für 10 Jahre auf, um bei Verlust Duplikate ausstellen zu können.

Newsletter-Anmeldungen

Newsletter-Daten werden bis zur Abmeldung gespeichert. Nach der Abmeldung erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen.

Website-Logs

Server-Log-Files werden aus Sicherheitsgründen für maximal 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht.

Kontakt für Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte geltend machen?

Kontaktieren Sie uns:

E-Mail: help@nexaloriane.com
Telefon: +49 2330 8919550

Postanschrift:
nexaloriane
Heinrich-Heine-Straße 49
02977 Hoyerswerda, Deutschland

Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025